Resilienter werden mit Resi

Stundenbilder zur Förderung der Resilienz im Grundschulalter

Herzlich Willkommen auf unserer Seite zur Resilienzförderung in der Grundschule.

Wir wünschen euch und Ihnen viel Spaß beim Stöbern und

beim Kennenlernen von unserer Schildkröte Resi und unserem Projekt.

 

 

Bei Fragen sind wir unter resiteam@gmx.net erreichbar. 

„Um guter Laune zu werden, muss man sich vergnügt aufrichten, vergnügt um sich schauen und sich so verhalten,

als wäre die gute Laune bereits da.“     William James

Die Worte von William James klingen einfach: Ich stelle mich aufgerichtet hin, schaue vergnügt und versuche die gute Laune bereits zu spüren. Natürlich ist es nicht immer so einfach. Verändert sich die Körperhaltung, so ändert sich auch unwillkürlich etwas auf der Gefühlsebene. Körperempfinden und Körperemotionen sind eng miteinander verknüpft. Lassen wir die Schultern zum Beispiel hängen und zeigen wir dabei ein trauriges Gesicht, kann sich augenblicklich diese Stimmung in uns ausbreiten. Unsere Mimik und Gestik folgen diesem Impuls sofort und wirken dabei verstärkend. Aber gerade dieses Beispiel eröffnet uns einen neuen Zugang. Denn es impliziert bereits den Umkehrschluss: Gebe ich meinem Körper bewusst einen positiv stimulierenden Impuls, wie eine aufrechte Haltung oder freie Atmung, kann dies ebenfalls als Katalysator wirken.
Um dauerhaft zu dieser inneren Stabilität zu gelangen, braucht der Mensch eine wichtige Eigenschaft: Resilienz.

Resi steht für Resilienz und ist der Name unserer Schildkröte - die Leitfigur unseres Konzeptes.

 

All jenes, was dazu beträgt, unsere Kinder zu stärken, ist ein Schritt auf dem richtigen Weg. Seit Januar 2016 beschäftigen wir uns mit dem Thema Resilienz und entwickeln unser Konzept kontinuierlich weiter - weil Leben Veränderung bedeutet.