Resi und das Projekt

Warum ist RESI wichtig?

Unsere Kinder und der Schulalltag geben uns jeden Tag den Anstoß über Konflikte, Trauer und Traumata zu sprechen. Auch vor ihnen macht die Schnelllebigkeit der Zeit leider keinen Halt, überfordert und überflutet oftmals. Weltpolitische Veränderungen erleben Schüler hautnah mit und eine ganze Gesellschaft ist im Umbruch. Der Wunsch nach Stabilität und Entschleunigung ist in aller Munde. Hier taucht die Frage auf, wie können wir unseren Kindern Handlungsmuster und Techniken vermitteln, die sie in ihrer Stabilität stärken und auf das weitere Leben vorbereiten.
Schicksale in unserer Schulfamilie, veränderte Familienstrukturen, fehlende Klarheit in der zwischenmenschlichen Kommunikation und Instabilität bei Kindern forderten uns persönlich dazu auf, über ein Präventionsprogramm nachzudenken. Dies stellte uns vor die Frage, wie wir unseren Kindern Unterstützung und Handlungsanleitungen geben können. Wir wollen die vorhandenen Fähigkeiten herausarbeiten und mit neuen Kompetenzen verknüpfen. Wenn Kinder mit Krisen, Stress und Trauer konfrontiert werden, sollten sie ein Repertoire an Handlungsstrategien haben, auf welche sie zurück greifen können. Mit unserem Konzept wollen wir Kindern vermitteln, dass solche Situationen zum Leben dazu gehören, aber gleichzeitig sollen sie ein Gefühl von Selbstsicherheit, Widerstandsfähigkeit und Stärke erleben dürfen.


Welche Stundenbilder gibt es bei RESI?

Unser Konzept vermittelt in der ersten Jahrgangsstufe den Themenbereich „Mein sicherer Ort, meine Gefühle, meine Sinne“. Gegliedert wird dieses Thema in die vier Einheiten:
„Mein sicherer Ort“,
„Mit allen Sinnen ankommen - bei mir selbst und in der Welt“,
„Meine Gefühle - annehmen und bewusst steuern“ und
„Miteinander durch das RESI-Jahr“.


Die Themen „Wahrnehmung, Gefühle und Transitionen" finden in der zweiten Jahrgangsstufe ihren Platz. Im Mittelpunkt stehen hier die vier Einheiten:
„Mit meiner Wahrnehmung der Welt zuwenden“,

„Meine Wut - annehmen und bewusst steuern“,
„Meine Angst - Mit dem Atem beruhigen“ und
„Für Umbruchsituationen offen sein".


Die dritte und vierte Jahrgangsstufe vertieft die Themenbereiche „Stress und Entspannung“, sowie „Zeit und Glück“.


Die Reihenfolge der Themen ist bewusst so konzipiert. Sie orientiert sich an dem Reifegrad der Schülerinnen und Schüler und deren kognitiver Verarbeitungskompetenz.
Um erfolgreich die Ziele unseres Konzeptes zu erreichen, ist die Entwicklung und Förderung einer vertrauten und wertschätzenden Umgebung essentiell. Einfache Handlungsstrategien gehen den Komplexeren voraus.

Welche allgemeinen Rahmenbedingungen gibt es bei RESI?

RESI findet vier Mal im Jahr im Klassenverband für jeweils 90 Minuten statt. Es ist sinnvoll, die vier Einheiten kontinuierlich über das Schuljahr zu verteilen, so dass diese ein fester Bestandteil des Schullebens werden. Bei Bedarf kann RESI in weiteren Unterrichtsstunden vertieft werden. Durch die Integration von RESI in den übergeordneten Lehrplanzielen und den Zielen der Fachbereiche Deutsch, Ethik, Religion, sowie Heimat- und Sachunterricht im bayerischen Lehrplan der Grundschule, ist eine Begründung der Durchführung gegeben. Als zentrales Medium wird unsere Handpuppe Resi zur Leitfigur unseres Konzeptes. Ein besonderes Augenmerk sollte auf die Gestaltung des Raumes und seiner Raumatmosphäre gelegt werden. Dazu könnten Decken zum Wohlfühlen, Aromen zur Stimulation der Sinne und Musik zum Ankommen gehören.

Wer kann mit RESI arbeiten?

Unser Konzept richtet sich an Grundschulen, sowie an Institutionen, die mit Kindern im Grundschulalter arbeiten und auf ihrem Weg begleiten und an all diejenigen, denen es eine Herzensangelegenheit ist und werden soll, Kinder zu stärken und ihnen Wurzeln und Flügel zu geben.

Dazu gehören zum Beispiel:

  • offene und gebundene Ganztagsbetreuung,
  • Jugendsozialarbeit,
  • Sozialarbeit an Schulen,
  • Schulpastoral,
  • Heilpädagogische Tagesstätten,
  • (Psychiatrische) Kinderkliniken,
  • Horte,
  • außerschulische Nachmittagsbetreuung,
  • kirchliche Kinder- und Jugendarbeit, ... .

Was sind Ziele von Resi?

Die nachfolgend aufgeführten Ziele sollen nicht in Form eines Rankings verstanden werden. Sie stehen vielmehr gleichwertig nebeneinander und sollten auch so behandelt werden.
Die Schülerinnen und Schüler …

  • … werden für den Umgang mit Konflikten und Krisen sensibilisiert.
  • … erlernen Bewältigungsstrategien und deren Umsetzung.
  • … aktivieren die vorhandenen Ressourcen und bauen sie weiter aus.
  • … nehmen sich selbst bewusster wahr.
  • … wecken das „Stehaufmännchen“ in sich.

Wichtige Begriffe - aus dem Projekt

Ankerkarten

Klangimpuls: Regenstab

Korb mit Naturmaterialien

RESI-Heft

RESI-Kreis

RESI-Kreis